Passau, 2010. - 40 S
Особенно интересной будет для студентов КНЛУ Киев.
Уровень
B2Уровни A1, A2, B1, C1 ищите так же на этом ресурсе.
InhaltsverzeichnisNomen (Substantiv)Bedeutung, Form, Funktion
Genus
Numerus
Kasus
n-Deklination
Wortbildung
Zusammensetzung
Ableitung
Trennbare und untrennbare VerbenTrennbare Verben
Untrennbare Verben
Verbzusätze, die trennbar und untrennbar sind
Verben mit zwei Verbzusätzen
Artikel und PronomenPersonalpronomen
Possessivpronomen / Possessivartikel
Reflexivpronomen
Demonstrativpronomen / Demonstrativartikeldieser, diese, dieses - jener, jene, jenes
der, die, das
derselbe, dieselbe, dasselbe
Interrogative Pronomen (Fragepronomen) / Interrogative Artikel (Pronomen)wer, wessen, wem, wen, was
welcher, welche, welches, was für ein, was für eine, was für welche
Indefinitpronomen / indefinite Artikelman, jemand, einer etc.
jeder, jede, jedes, alle etc.
etwas, nichts, alles
Funktionen von „es
PräpositionenPräpositionen mit Akkusativ
Präpositionen mit Dativ
Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ
Präpositionen mit Genitiv
Präpositionen mit verschiedenem Kasus
Feste Wendungen mit Präpositionen
Adverbien und PartikelnAdverbienLokaladverbien
Temporaladverbien
Modaladverbien
Konjunktionaladverbien
Pronominaladverbien
Frageadverbien
kelnFokuspartikeln
Gradpartikeln
Abtönungspartikeln / Modalpartikeln
Gesprächspartikeln
Wortstellung im HauptsatzSubjekt und Prädikat
Dativ- und Akkusativobjekt
Zeit-, Orts-, Art- und Begründungsergänzungen oder Angaben
Präpositionalobjekte
Negation mit „nichtKonjunktiv IIIrrealer Konditionalsatz
Die Unterscheidung zwischen Realität und Irrealität
Vorsichtige Aussage
Höflichkeit
Subjektive Modalverben
Konjunktiv IRelativsätze als AttributsätzeAttributive Relativsätze mit dem Relativpronomen der, die, das
Attributive Relativsätze mit dem Relativpronomen was
Attributive Relativsätze mit der, die, das und Präposition
Attributive Relativsätze mit Relativadverbien