Göttingen : V&R unipress – Bonn University Press, 2012. — 397 S. — ISBN 978-3-89971-972-7.
Die Slavische Philologie ist thematisch und methodisch mit anderen Disziplinen vielfach und eng verbunden. Das belegen die 77 Autorinnen und Autoren dieses Bandes mit ihren Beiträgen zu verschiedenen Bereichen und Problemen der Slavistik, aber auch der Anglistik, Germanistik, Latinistik, Romanistik, Byzantinistik, Indogermanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Theologie. Abhandlungen in sieben Sprachen (auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch und Tschechisch) zu Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie, zu den ost- und westeuropäischen Wechselbeziehungen in Geschichte und Gegenwart, zu den philologischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten von Wort, Satz und Text in slavistischer Exemplifizierung veranschaulichen mit ihren Ergebnissen die Fruchtbarkeit interdisziplinärer Ansätze in den Geisteswissenschaften.