Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Bottlik Ivan. Gyula Breyer Sein Leben, Werk und Schaffen für die Erneuerung des Schachs (Deutsch)

  • Файл формата djvu
  • размером 22,49 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Bottlik Ivan. Gyula Breyer Sein Leben, Werk und Schaffen für die Erneuerung des Schachs (Deutsch)
Unterhaching: Schachfirma Fruth 1999. — 179 p. — ISBN: 3-933105-02-1.
Gyula Breyer (1893-1921) gehört wie Nimzowitsch, Reti und Tartakower zu den Begründern des "hypermodernen Schachs". Gemeint ist damit jene Entwicklungsphase, die gegen die klassischen Fundamente der Tarrasch-Schule Sturm lief und letzten Endes eine ganze Reihe neuer Eröffnungsideen schuf.
Mit der Biographie dieses viel zu früh verstorbenen Schachgenies schließt der ungarische Meister Iván Bottlik eine Lücke in der Schachliteratur.
Im Hauptteil des Buches wird die schachliche Laufbahn Breyers ausführlich geschildert. Von allen großen Turnieren, an denen er teilgenommen hat, finden wir Berichte, Tabellen, ausgewählte Partien und oft auch Photographien.
Daneben erfährt der Leser viel über das Leben Breyers und seine Leistungen auf anderen Gebieten wie Problemschach, Blindschach und besonders Eröffnungstheorie.
Zahlreiche Diagramme und Statistiken runden das Werk ab.
Das Buch ist ein Leckerbissen für alle, die sich für die Geschichte des Schachspiels interessieren. Aber auch jedem anderen Schachfreund können wir diese Biographie empfehlen, denn das Buch bietet das, was ein gutes Buch bieten soll, nämlich Lesestoff in Hülle und Fülle. Die sehr gut kommentierten Partien sind ohnehin zeitlos.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация