Lund: C.W.E. Gleerup, 1956. — VI, 508 S. — (Skrifter utgivna av kungl. humanistiska vetenskapssamfundet i Lund, X: 2.)
Inhalt: Vorwort. Literatur.
Morphologische Gesichtspunkte: Einleitende Bemerkungen. Zur syntaktische Stellung der Neutra. Wortform, Wortumfang und Verwandtes. Zur Auflösung des Futurums und des Lokativs. Zum Gebrauch von quis und qui.
Psychologische Gesichtspunkte: Attraktion und Assimilation: Allgemeines. Attraktions Erscheinungen beim Nomen (Pronomen, Zahlwort). Attraktionserscheinungen bei Verbum. Constructio ad sensum. Kontamination. Pleonasmus: Allgemeines. Pleonasmus im Gebrauch der Pronomina. Pleonasmus bei der Komparation. Pleonasmus im Gebrauch der Negationen. Pleonasmus im Gebrauch der Partikeln. Ellipse.
Stilgeschichtliche Gesichtspunkte: Zum Stil der einzelnen Schriftsteller. Stilarten und Sprachschichten. Spätlateinische und romanischie Sprachentwicklung. Zur Frage der Gräzismen. Zur Entstehung der christlichen latinität.
Nachträge.
Indices: Sachindex. Wortindex. Stellenindex.