Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Stammerjohann Harro (Herausg.). Handbuch der Linguistik. Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft

  • Файл формата pdf
  • размером 31,76 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Stammerjohann Harro (Herausg.). Handbuch der Linguistik. Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft
München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1975. — 584 S. — ISBN10: 3485035424, ISBN13: 978-3485035422
Das Buch ist die gemeinsame Arbeit von 20 Autoren, die 17 Themen in der Form von Lexikonartikeln dargestellt haben. Der für die Themen vereinbarte Gesamtumfang lag zwischen 5 und 60 Seiten. Bei der Gliederung ihres jeweiligen Stoffes nach Stichwörtern hatten die Mitarbeiter grundsätzlich freie Hand. Oftmals mussten durch Überschneidung entstandene oder sachlich begründete Mehrfachbearbeitungen ein und desselben Stichworts miteinander kollationiert werden. Da in solchen Fällen keine individuelle Autorschaft mehr besteht, habe ich mit dem Einverständnis der Mitarbeiter überhaupt davon abgesehen, die Artikel namentlich zu zeichnen. Stattdessen führe ich hier die Themen und ihre Bearbeiter auf:
1. Geschichte der Sprachwissenschaft bis 1800 und der traditionellen grammatischen Terminologie: Hans Arens, Bad Hersfeld
2. Vergleichende historische Sprachwissenschaft: Werner Betz, München
3. Europäische Schulen des Strukturalismus: Karl-Hermann Körner, Braunschweig
4. Amerikanischer Strukturalismus: Gerhard Stickel, Mannheim
5. Textlinguistik und Pragmatik: Elisabeth Gülich und Harald Weinrich, Bielefeld
6. Generative Grammatik: Christoph Schwarze, Kiel
7. Phonetik: Georg Heike und Eike Thürmann, Köln
8. Semantik: Joseph M. Barone, New Brunswick, N. J., USA
9. Algebraische Linguistik, Algorithmische Linguistik: Stephan Braun, München
10. Quantitative Linguistik: Willy Martin, Löwen, Belgien
11. Soziolinguistik: Norbert Dittmar, Heidelberg
12. Psycholinguistik: Carl Friedrich Graumann, Heidelberg
13. Angewandte Linguistik (Übersichtsartikel), Kontrastive Linguistik: Gerhard Nickel, Stuttgart
14. (Human-)Übersetzung: Wolfram Wilß, Saarbrücken
15. Maschinelle Übersetzung: Heinz Dieter Maas, Saarbrücken, und Harald Zimmermann, Regensburg
16. Geschichte und Methoden des Fremdsprachenunterrichts: Harald Gutschow, Berlin
17. Unterrichtsmittel und Medien im Fremdsprachenunterricht: Reinhold Freudenstein, Marburg.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация