Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Ebrahim-Nesbat Firous. Rechtswörterbuch Deutsch-Persisch und Persisch-Deutsch. 1. Band: Deutsch-Persisch

  • Файл формата pdf
  • размером 4,01 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Ebrahim-Nesbat Firous. Rechtswörterbuch Deutsch-Persisch und Persisch-Deutsch. 1. Band: Deutsch-Persisch
Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 2010. — xiv + 429 p. — ISBN: 978-3-941875-43-2.
In diesem Buch wurden deutsche Rechtsstichwörter in persischen (Farsi) Rechtswörtern zum Ausdruck gebracht. Das Ziel der Veröffentlichung dieses Rechtswörterbuches ist eine spezifische Hilfeleistung für iranische Juristen, die in Deutschland leben, in verschiedenen Rechtsfachgebieten studieren oder studiert haben und im praktischen Alltag des vergleichbaren Farsi (Persisch) für Deutsche Rechtswörter suchen. Außerdem gibt es zahlreiche, aus dem Iran stammende Juristen in Deutschland, die persisch sprechen, aber beim Lesen der arabischen Schrift der persischen Sprache Schwierigkeiten haben. Deshalb wurde das Wörterbuch in 3 Spalten vorbereitet: Deutsch, Persisch und Aussprache persischer Wörter. Das Deutsche Gesetz unterscheidet sich erheblich vom Islamischen Recht und Gesetz. Deshalb ist es unmöglich, genaue und detaillierte Übersetzungen über Rechtsansprüche, Rechtswege, Gesetzgebende Organe und Verfassungsrecht zu finden. Eine allgemeine Terminologie der Islamischen Gesetze würde mehrere Bände benötigen, die zum Teil bereits auf Persisch vorhanden sind. In dem deutsch-persischen Teil sind die wichtigsten deutschen Rechtsstichwörter in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben, die deutsche Alltagssprache wurde nicht berücksichtigt. Bedeutungshinweise wurden in der Form einfacher Synonyme gegeben. In dem persisch-deutschen Teil sind die Stichwörter ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge mit den gängigsten deutschen Übersetzungen in der Rechtssprache angegeben.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация