Berlin: Sportverlag, 2000. — 512 p. — ISBN 3-328-00869-1.
Unser Jahrtausend stellt zunehmend höhere Anforderungen an das Bildungsniveau aller Menschen. Es gilt, den neuen Herausforderungen in
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Schule gerecht zu werden und immer schwierigere Probleme zu bewaltigen. Vor allem dürfte die heranwachsende Generation durch die dem Schachspiel innewohnenden Denk- und Problemlösefähigkeiten profitieren.