Springer Berlin Heidelberg, 1993. — X, 230 S. — (Springer-Lehrbuch) — ISBN: 978-3-540-56183-5, 978-3-662-10266-4.
Das Lehrbuch Technische Verbrennung vermittelt einen ]berblick }ber die Grundlagen von Verbrennungsprozessen und tr{gt zu einem Verst{ndnis ihrer Auswirkungen auf praktische Anwendungen bei. In den ersten Kapiteln werden die physikalisch-chemischen Grundlagen behandelt, die Grundvoraussetzungf}r ein Verst{ndnis von Verbrennungsprozessen sind. Besondere Bedeutung kommt hier einer detaillierten Betrachtung der chemischen Reaktionskinetik zu. Anhand verschiedener laminarer Flammentypen werden die Wechselwirkungen zwischen chemischer Reaktionskinetik, molekularen Transportprozessen und Str|mungbeschrieben. Daran anschlie~end werden, aufbauend auf den Grundlagen der fr}heren Kapitel, turbulente Verbrennungsprozesse behandelt. Hierbei wird ein besonderer Wert auf aktuelle Verfahren zur Beschreibung der Kopplung zwischen chemischer Reaktion und turbulentem Str|mungsfeld gelegt. Das Buch schlie~t mit einer Behandlung der aktuellen Themen Schadstoffbildung (wie z.B. Stickoxide oder Ru~) und Motorklopfen.
Grundlegende Begriffe und Phänomene.
Experimentelle Untersuchungen an Flammen.
Mathematische Beschreibung von laminaren flachen Vormischflammen.
Thermodynamik von Verbrennungsvorgängen.
Transportprozesse.
Chemische Reaktionskinetik.
Reaktionsmechanismen.
Laminare Vormischflammen.
Laminare Diffusionsflammen.
Zündprozesse.
Die Navier-Stokes-Gleichungen dreidimensionaler reaktiver Strömungen.
Turbulente reaktive Strömungen.
Turbulente Diffusionsflammen.
Turbulente Vormischflammen.
Verbrennung flüssiger und fester Brennstoffe.
Motorklopfen.
Stickoxid-Bildung.
enwasserstoffen und Ruß.
Literaturverzeichnis.