Narr Studienbücher, 2007. — 298 s.
Die vorliegende Darstellung wendet sich in erster Linie an Studierende und sonstige Interessierte, die noch keinen intensiveren Kontakt mit der slavistischen und im engeren Sinne russistischen Sprachwissenschaft gehabt haben, doch wird sie auch fortgeschrittenen Lernenden bei Stoffwiederholungen und Prüfungsvorbereitungen eine Hilfe sein. Ausgehend von ebenso grundlegenden wie unabdingbaren Aspekten der allgemeinen Sprachwissenschaft – eine i.d.R. zu Studienbeginn besuchte Einführung in eine (Fremd-) Philologie kann nicht davon ausgehen, dass die Studierenden bereits Veranstaltungen zur allgemeinen Sprachwissenschaft besucht haben –, leitet sie über zu Fragestellungen, die charakteristisch sind für die Beschäftigung mit slavischen Sprachen, schwerpunktmäßig mit dem Russischen als der größten Slavine.