2., überarbeitete und erweiterte Aulage. - Springer Vieweg, 2014, XIII, 282 S. 244 Abb., 17 Abb. in Farbe. — ISBN: 978-3-658-03138-1, ISBN: 978-3-658-03139-8 (eBook), DOI 10.1007/978-3-658-03139-8.
Viele Fallbeispiele aus verschiedenen Technik-Bereichen
Aussagekräftige Abbildungen
Hilft zuverlässig bei der Vorauswahl des richtigen Kunststoffes
Kunststoffe haben in vielen Bereichen nicht nur altbekannte Werkstoffe ersetzt, sondern auch zu völlig neuen Produkten geführt und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen eröffnet. Dieses Lehrbuch gibt auf verständliche Weise einen Überblick über die Eigenschaften der Kunststoffe, deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und schließlich verlässliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl für den konkreten Anwendungsfall. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgeführter Lösung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt.
Die Zielgruppen
Studierende des Maschinenbaus und artverwandter Fachrichtungen an Fachhochschulen und Technischen Universitäten
Ingenieure in der industriellen Praxis
Der Autor
Dr.-Ing. Martin Bonnet ist Professor für Werkstoffkunde und Kunststofftechnik am Institut für Werkstoffanwendung (IWA) an der Fachhochschule Köln.
Content Level » Upper undergraduate
Stichwörter » Antistatikum - Beständigkeit - Einzelkette - Extrudieren - Kleben -Konstruktionstechnik - Kunststoff-Blends - Kunststoffadditiv - Produktionstechnik - Weichmacher -Werkstoffauswahl - polymerer Verbundwerkstoff
Verwandte Fachbereiche » Fertigung - Maschinenbau - Werkstoffe
InhaltsverzeichnisAufbau und Eigenschaften
Polymere Verbundwerkstoffe
Kunststoffadditive
Verarbeitungsmethoden
Werkstoffauswahl
Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der Technik.